Design Thinking für physische Produkte – geht das überhaupt?
Design Thinking ist seit Jahren eines der meistdiskutierten Buzzwords in der Innovationswelt. In Workshops wird gebrainstormt, prototypisiert, getestet – schnell, kreativ und nutzerzentriert. Doch während dieser Ansatz in der Software- und Servicewelt längst etabliert ist, stellt sich bei physischen Produkten immer wieder die Frage:Funktioniert Design Thinking auch, wenn das Ergebnis ein reales, herstellbares Produkt sein soll? Die kurze Antwort lautet:

Comments are closed.