• design
  • mind
  • paradigm
  • user
  • environment
  • perspective
  • vision
  • focus
  • need
  • application
Loading Content

SHYFT Design Blog

SHYFT DESIGN BLOG

Produktdesign verstehen & erfolgreich umsetzen

Gutes Produktdesign entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts – besonders, wenn es um Crowdfunding oder den Markteintritt geht. In unserem Blog erklären wir die Grundlagen der Produktgestaltung und zeigen, wie durchdachtes Design Ihre Idee zum Erfolg führt. Erfahren Sie, wie nutzerzentrierte Entwicklung funktioniert, welche Trends die Branche bewegen und warum Prototypen und Feedback-Schleifen essenziell sind.


Ob Sie gerade erst mit der Produktentwicklung starten oder bereits ein Konzept haben – unser Blog liefert Ihnen wertvolle Insights. Zudem zeigen wir, wann es sinnvoll ist, eine Produktdesign-Agentur wie SHYFT Design ins Boot zu holen, um Ihr Produkt auf das nächste Level zu heben.

Produktentwicklung für Crowdfunding: Wie gutes Produktdesign Ihren Kickstarter-Erfolg garantiert

Die Entwicklung eines Produkts ist eine Herausforderung – insbesondere, wenn Sie über Plattformen wie Kickstarter Investoren und Unterstützer gewinnen möchten. Ein oft unterschätzter Faktor für den Erfolg einer Crowdfunding-Kampagne ist professionelles Produktdesign. Es geht dabei nicht nur um die Optik, sondern um die gezielte Gestaltung eines Produkts, das sowohl die Zielgruppe als auch potenzielle Investoren überzeugt. In diesem Artikel erfahren

Weiterlesen »
User-Centered Design: Der Schlüssel zu erfolgreichen Produkten

User-Centered Design (UCD) ist ein Ansatz im Designprozess, der die Bedürfnisse, Wünsche und Einschränkungen der Endbenutzer in den Mittelpunkt stellt. Dieser Ansatz ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung erfolgreicher Produkte, da er sicherstellt, dass die Endbenutzer mit dem Endergebnis zufrieden sind und das Produkt optimal nutzen können. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, was User-Centered Design ist, warum

Weiterlesen »
Die Grundlagen des Produktdesigns: Was Sie wissen müssen

Produktdesign ist ein vielseitiges und dynamisches Feld, das Kunst, Wissenschaft und Technologie miteinander verbindet. Es geht darum, Produkte zu entwickeln, die nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer erfüllen. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Aspekte des Produktdesigns beleuchten und Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Prinzipien und Methoden geben.

Weiterlesen »
Best Practices für Benutzerforschung im Produktdesign

Benutzerforschung, auch User Research genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns. Sie hilft Designern und Entwicklern, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Benutzer zu gewinnen. Durch effektive Benutzerforschung können Produkte entwickelt werden, die den tatsächlichen Anforderungen der Benutzer entsprechen und somit erfolgreicher sind. In diesem Artikel werden wir einige Best Practices und Methoden für effektive Benutzerforschung

Weiterlesen »
Trends im Produktdesign: Was die Zukunft bringt

Produktdesign ist ein dynamisches Feld, das ständig von neuen Technologien, gesellschaftlichen Veränderungen und ästhetischen Entwicklungen beeinflusst wird. Designer müssen sich kontinuierlich anpassen und innovativ bleiben, um Produkte zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen und zukünftigen Märkte gerecht werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf aktuelle und zukünftige Trends im Produktdesign, die die Branche prägen werden. 1. Nachhaltigkeit

Weiterlesen »
Werkzeuge und Technologien im modernen Produktdesign

Das Feld des Produktdesigns hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, angetrieben von fortschrittlichen Werkzeugen und Technologien, die es Designern ermöglichen, effizienter und kreativer zu arbeiten. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die neuesten Tools und Technologien, die im modernen Produktdesign verwendet werden, und wie sie die Art und Weise, wie Produkte entworfen und entwickelt werden, revolutionieren.

Weiterlesen »
Die Rolle von Prototypen im Produktdesign-Prozess

Prototypen spielen eine entscheidende Rolle im Produktdesign-Prozess. Sie dienen als physische oder digitale Modelle, die es Designern und Entwicklern ermöglichen, Ideen zu visualisieren, zu testen und zu verfeinern, bevor sie in die endgültige Produktion gehen. In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten von Prototypen und deren Einsatz im Design-Prozess geben. Was ist ein Prototyp? Ein Prototyp

Weiterlesen »
Die Bedeutung von Feedback-Schleifen im Produktdesign

Im Produktdesign spielen Feedback-Schleifen eine zentrale Rolle, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. Sie ermöglichen es Designern und Entwicklern, durch regelmäßiges Benutzerfeedback die Produkte ständig zu optimieren und an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Feedback-Schleifen im Produktdesign und wie kontinuierliches Benutzerfeedback das Design entscheidend verbessern kann. Was sind Feedback-Schleifen? Feedback-Schleifen im Produktdesign beziehen

Weiterlesen »
Nachhaltigkeit im Produktdesign

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im modernen Produktdesign. Angesichts der wachsenden Umweltprobleme und des steigenden Bewusstseins der Verbraucher für ökologische Fragen ist es für Designer und Unternehmen unerlässlich, nachhaltige Praktiken zu integrieren. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Ansätze und Beispiele für nachhaltiges Produktdesign und wie umweltfreundliche Gestaltung umgesetzt werden kann. Was ist nachhaltiges Produktdesign? Nachhaltiges Produktdesign zielt darauf ab,

Weiterlesen »
Was brauche ich, um erfolgreich ein Produkt zu entwickeln?

Die Entwicklung eines erfolgreichen Produkts erfordert eine sorgfältige Planung, fundierte Strategien und die richtige Expertise. Ein oft unterschätzter Aspekt in diesem Prozess ist die frühzeitige Einbindung eines Produktdesigners. In diesem Artikel beleuchten wir, wann und warum ein Produktdesigner in den Entwicklungsprozess eingebunden werden sollte, wie Design-Thinking und Ideation entscheidend zur Produktentwicklung beitragen und welche Vorteile die Zusammenarbeit mit einem Designer

Weiterlesen »